Tintenstick Hyaku Raku schwarz 28g
Ein Tintenstein ist ein zentraler Bestandteil traditioneller asiatischer Künste wie Kalligrafie und Tuschemalerei. Tintenstein zum Selbstmischen von Farben.
japanischer Tintenstick Hyaku Raku schwarz 28g
Dieser schwarze Tintenstick ist aus Ruß, Leim und einem Hauch Duft hergestellt. Auf der quaderförmigen Pressung sieht man die Altschrift 'Hundert Jahre Freude'. Tintensticks sind ein zentraler Bestandteil traditioneller asiatischer Künste wie Kalligrafie und Tuschemalerei. Sie verkörpern die tiefe Verbindung mit kulturellen Traditionen und Kunstpraktiken, die seit Jahrhunderten weitergegeben werden.
Tintensticks ermöglichen die Herstellung hochwertiger Tinte. Durch das Reiben des Steins auf einer speziellen Oberfläche kann die Konsistenz und Farbtiefe der Tinte gesteuert werden, was zu präzisen und ausdrucksstarken Strichen führt.
Für die perfekte Mischung der tiefen, inspirierenden Tinte, reiben Sie den Stick sanft auf einer speziellen Reibstein oder Behälter. Der Akt des Reibens eines Tintensteins wird oft als ritualisiert und meditativ betrachtet. Es fördert die Achtsamkeit des Künstlers und schafft eine tiefere Verbindung zwischen dem Schreibenden und seinem Kunstwerk.
Im Vergleich zu Flaschentinten bieten Tintensticks eine nachhaltige und langlebige Option. Der Stick kann über einen längeren Zeitraum genutzt werden und trägt zu einem umweltbewussten Ansatz bei.
Ein Tintenstick sollte nicht fehlen, da er nicht nur ein Werkzeug ist, sondern auch eine Brücke zwischen Tradition, Kunst, Ritual und persönlichem Ausdruck schafft.
EIGENSCHAFTEN:
- 28 Gramm
- Bestandteile: Ruß, Leim, Duft
- traditionell und nachhaltig
- kreativ, erlaubt eigene Farbherstellung
- Qualitätsprodukt aus Japan
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Schritt : Wasser auf einen flachen Teller oder Behälter oder Tintenreibestein geben
Tropfen ein paar Tropfen sauberes, kaltes Wasser in den Teller oder Behälter oder Tintenstein. Sie brauchen nicht viel Wasser – eine kleine Pfütze reicht für den Anfang.
2. Schritt: Tintenstange im Wasser einreiben
Halten Sie die Tusche-Stange senkrecht und beginne, sie in kreisenden oder ovalen Bewegungen über die nasse Fläche des Steins zu reiben.
3. Geduld haben: Geduld haben – die Tinte entsteht langsam
Reiben Sie gleichmäßig und sanft. Der Reibevorgang kann 2–5 Minuten dauern, je nachdem, wie dunkel Sie die Tinte haben möchten. Je länger Sie reiben, desto tiefer und schwärzer wird die Tinte.
4. Schritt: Tinte prüfen
Sie können mit einem feinen Pinsel etwas von der Flüssigkeit aufnehmen und auf einem Stück Papier testen:
Ist sie zu hell? → Weiter reiben.
Zu dickflüssig? → Ein paar Tropfen Wasser dazugeben.
5. Schritt: Verwendung
Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, können Sie die Tinte mit einem Pinsel für Kalligrafie, Sumi-e (Tuschemalerei) oder andere Techniken verwenden.
6. Schritt: Reinigung
Nach dem Gebrauch: Den Teller oder Behälter oder Tintenstein mit Wasser ausspülen und mit einem weichen Tuch trocknen.
Den Tintenstick gut trocknen lassen, damit er nicht schimmelt.
Lieferzeit | 3 - 5 Tage innerhalb Deutschlands, 3 - 6 Tage innerhalb Europas |
---|